Schnell und ausgewogen kochen – geht das?

Was koche ich heute? Das fragt sich der ein oder andere sicher häufiger, wenn wieder einmal die Muse fehlt, der Hunger jedoch nicht ausbleibt. Bei der Hitze der letzten Wochen darf es gerne etwas Frisches und Leichtes sein. Gesund und natürlich – lecker!

In der Regel heißt das Grünzeug schneiden bis zum Umfallen…
Ich habe aber weder Lust, Stunden mit Kochen zu verbringen, noch will ich mühsam Gemüseberge kleinschnippeln. Da kommt mir der Flexicut gerade recht! Der Gemüse- und Obstteiler von Gefu verspricht nämlich eine schnelle Zubereitung von Obst und Gemüse.

Zum Ausprobieren habe ich mir einiges vorgenommen: Kartoffelwedges mit Sour Cream, eine bunte Gemüsepfanne, einen Tomatensalat und Rohkost zum Snacken für zwischendurch.

Beim Flexicut kann man individuell entscheiden, ob man Viertel oder Achtel haben möchte. Dafür dreht man einfach den unteren Rand, bis das jeweilige Symbol auf dem gleichen Niveau wie die darüber liegende Markierung ist (siehe nächstes Bild). Wenn man es richtig macht, rastet der Mechanismus ein und hält fest.
Achtung: Den Stößel vor dem Umstellen aus der Schneidröhre nehmen!

Los geht’s mit den Kartoffelspalten:

Geeignet dafür sind prinzipiell normale Speise- wie auch Süßkartoffeln – je nach Geschmack. Ich nehme von beiden ein paar und wasche sie, die härteren Süßkartoffeln schäle ich außerdem und entferne die Keimreste. Anschließend gebe ich eine nach der anderen in den vorher gereinigten Flexicut und drücke sie mit dem Stößel durch die Messer. Das wird mir durch die Führungsschienen im Inneren der Schneidröhre erleichtert.

Die zerkleinerten Kartoffeln beträufle ich mit einer Mischung aus Öl, Salz, Paprikapulver und einer zerkleinerten Knoblauchzehe und vermenge alles, bis alle Kartoffelspalten benetzt sind. Dann verteile ich sie gleichmäßig auf einem mit Papier ausgelegten Backblech. Im vorgeheizten Backofen lasse ich die Wedges circa eine halbe Stunde bei 200 Grad goldbraun und knusprig werden.

Weiterlesen

Klick-klack – (Eier-)Kopf ab

Die Sonne scheint, es ist angenehm warm und das Wochenende schon in Sicht. Da fängt jeder so langsam an zu planen, wie man seine freien Stunden wohl am besten nutzt. Am liebsten draußen unter freiem Himmel, vielleicht bei einem Picknick im Park? Und schon beginnt der Tagtraum von einer reich gedeckten Tafel mit allerlei Leckereien…

An einem Vormittag nehme ich mir dann einmal die Zeit und koche mir – da es mir wieder einmal in den Sinn kommt – ein paar Eier und füge sie meinem reichhaltigen Brunch hinzu. Dann bestücke ich meinen Tisch mit Brot, Gemüse, Obst und Saft und mache es mir auf dem Balkon gemütlich.

Bei dieser Gelegenheit teste ich den Eierköpfer mit Salzstreuer von Gefu.

Eierschalen-Aufschlager
& Salzstreuer in einem

Anstatt mühevoll das Ei an einer Stelle oder gar ringsum einzuschlagen und die Schale in kleinen Stückchen abpellen zu müssen, setze ich zum Öffnen meiner Eier einfach den Eierköpfer mit der unteren Form auf das Ei. Dann ziehe ich die obere Kugel nach oben, bevor ich sie wieder nach unten schnellen lasse.

Weiterlesen

Kirschernte im Nu kernlos!

Sommerzeit ist Erntezeit! Nach Rhabarber und den ersten reifen Erdbeeren sind auch bald die Kirschen soweit.

Aber was tun, wenn der ganze Baum voller tiefroter Kirschen hängt? Länger als ein paar Tage lassen sich die roten Früchtchen zumeist ja auch nicht lagern. Ob zum Marmeladekochen, als fruchtige Tortenfüllung, für Smoothies oder in Quarkspeisen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wo Kirschen zum Einsatz kommen können.

Zur Kirschverarbeitung teste ich daher den Kirschentkerner Corer von GEFU.

Die gelieferten Einzelteile wasche ich zuallererst kurz aus, bevor ich sie zusammenbaue: Das große schwarze Teil inklusive Silikonplättchen setze ich auf den transparenten Auffangbehälter. Anschließend lasse ich das kürzere weiße Kunststoffteil in der schwarzen Schale einrasten – mit Ausrichtung nach seitlich außen. Obendrauf kommt der Schlagstempel mit Feder und Griff. Zum Zusammenstecken muss ich die Plastikteile an den flexiblen Stellen etwas eindrücken.

Mit dem Ersatzsilikonplättchen beweist der Hersteller Voraussicht. Weil das Plättchen so klein ist, kann es einem nämlich schnell mal abhandenkommen. Der Kirschentkerner Corer wird außerdem zusammen mit einer Schutzklappe für den Schlagstempel geliefert, die seine Aufbewahrung und den Transport sicherer machen.

Dann wasche ich die Kirschen, die frisch vom Baum kommen, und befreie sie von ihrem Stiel.
Ich stelle eine Schüssel unter den Auswurf und fülle die Kirschen in die obere schwarze Schale. Mit dem Entsteinen beginne ich, indem ich den Stempel nach unten in die erste Kirsche drücke. Dabei wird der Kern in den durchsichtigen Auffangbehälter gedrückt und die kernlose Kirsche rollt weiter in meine Schüssel.

Weiterlesen

Hält Heißes warm und Kaltes umso länger kalt!

Die Isoliertrinkflasche Grigio aus Edelstahl von CILIO

Die Outdoor-Flasche im unauffälligen Anthrazit ist perfekt für Trekking-Touren oder „Draußen-Tage“ im Sommer. Den ganzen Tag über habe ich eine kühle Erfrischung parat und muss kein lauwarmes Wasser trinken, weil es sich durch die Glas- oder Plastikflasche aufgeheizt hat. Genauso taugt sie mir super für’s entspannte Zeitschriftenlesen im Freien, denn mein Getränk bleibt auch an heißen Tagen frisch. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass auch Eiswürfel in der Isoliertrinkflasche Grigio über Stunden ihre Form behalten.

Bevor ich das erste Mal etwas hineinfülle, spüle ich die Flasche kurz aus. Dabei ist es egal, ob ich das per Hand mache oder es die Maschine übernehmen lasse, denn die Flasche ist spülmaschinengeeignet. Ein halber Liter (Eis-)Tee, Kaffee, Saft oder Wasser finden zum Beispiel Platz in der Edelstahlflasche. Mit ihren handlichen 20 Zentimetern Höhe kann ich sie ohne Weiteres in jeder mittelgroßen Tasche verstauen.

Weiterlesen

Was ist ein Lunchpot?

Ein Lunchpot ist ein praktisches Gefäß um Essen zu transportieren.

Der Lunchpot von Rosti Mepal ist in vielen trendigen nordischen Farben erhältlich. Ich habe mal meine Favoriten pink und aqua für euch getestet.

Rosti_Mepal_Lunchpot_aquaDie Dosen bestehen aus einer großen Dose (bunt) und einer kleinen Dose (transparent) und den jeweiligen grauen Deckeln hierzu. Beide Dosen werden durch einen Drehmechanismus zusammen gehalten und können somit einfach abgedreht werden.

In der großen bunten Dose ist Platz für Milch, Joghurt oder leckeren Skyr (mein persönlicher Favorit), Salat oder eine Suppe. In die kleine transparente Dose können passend hierzu Müsli, Früchte und Beeren,Rosti_Mepal_Lunchpot_pink

Salatcroutons, Salatsauce oder geröstete Kerne transportiert werden. In der Mittagspause oder zum Lunch wird dann die obere Dose einfach von der unteren getrennt und beide werden dann durch Drehen geöffnet. Die Inhalte werden zusammen in der bunten Dose vermischt und fertig! Das besondere an den zwei Behältern: Die Zutaten werden getrennt voneinander aufbewahrt und somit bleibt alles knackig und frisch! Das Müsli weicht nicht durch und der Salat wird nicht welk oder “latschig”!

Man muss sich auch keine Gedanken machen, dass der Inhalt der Dosen in der Lieblingshandtasche landet, da die Lunchpots zu 100 % auslaufsicher sind. Welche Frau kennt das nicht? Man bereitet sich eine Mahlzeit für den nächsten stressigen Arbeitstag vor und verschließt die Aufbewahrungsdose nicht richtig. Auf der Arbeit angekommen entdeckt man dann die Sauerei in der Handtasche… Ärgerlich und so unnötig! Vor allem bei Dosen, welche zugedrückt werden müssen, ist mir das leider schon das ein oder andere Mal passiert… Die Lunchpots haben allerdings einen drehbaren Gewindeverschluss, das macht das Verschließen einfacher.

Und wichtige Info für die Spülfaulen unter euch: Alle Teile des Lunchpots können in der Spülmaschine gereinigt werden! Beide Behälter sind aus BPA-freiem Material gefertigt.

Achtung beim Erhitzen in der Mikrowelle: Nur der große bunte Behälter ist für die Mikro geeignet.

Hier geht´s zu den Lunchpots:

Rosti Mepal Lunchpot Ellipse Pink und Aqua

 


Pfeffermühle oder Deko-Element?

Ganz klar beides!

Mit einer stolzen Größe von 45 cm kommt sie daher, die Pfeffermühle von Zassenhaus!

Richtig edel sieht sie mit ihrer matt-schwarzen Farbe aus und passt perfekt in jede Küche! Die Mühle ist aus Buchenholz und Edelstahl gefertigt und hat ein Mahlwerk aus Hochleistungskeramik. Dieses ist bestens für sämtliche Arten von Gewürzen sowie getrockneten Kräutern geeignet.

Man fühlt sich beim Benutzen wie der Kellner im Lieblingsitaliener oder wie in einem Hollywood-Spielfilm. Selbst wenn man sie nicht häufig benutzen sollte, ist sie doch in jeder Küche ein echter Hingucker!

Zassenhaus_Pfeffermuehle_Muenchen_020649_3

Durch die Form der Mühle, ihre “schmale Taille” und ihr Eigengewicht (1,25 kg) liegt sie gut in der Hand und ist dennoch nicht zu schwer. Zudem steht sie sehr stabil und lässt sich nicht gleich bei der kleinsten Erschütterung aus dem Gleichgewicht bringen. Ich hatte mal eine Mühle einer anderen Marke, die ähnlich groß war und musste leider feststellen, dass sie bei jeder noch so kleinsten Erschütterung umgefallen ist. Was natürlich dazu führte, dass Teile der Lackierung absplitterten… Wirklich ärgerlich!

Das sollte hier jedoch aufgrund des Buchenholzes und des stabilen Stands nicht passieren.

Das Mahlwerk hat sechs Mahlgrade und reicht von “pudrig fein” bis zu “grob gemörsert”, je nach dem, wie man seine Gewürze am Liebsten dosiert.

Mit dieser Mühle schindest du bei der nächsten Geburtstagsfeier oder Grillfete bestimmt Eindruck bei deinen Gästen!

Hier geht´s zur Mühle: Pfeffermühle von Zassenhaus!

 


Obstpflücken leicht gemacht!

Was war das für ein Sommer…! Unglaublich warm, gerade zu heiß. Während man die Zeit in Schwimmbad oder am Baggersee verbrachte und nur so vor sich hin brutzelte, reiften Pflaumen, Äpfel und co. in rasender Schnelle.

Sämtliche Obstsorten waren aufgrund der Hitze viel früher reif als in den vergangenen Jahren. Und auch jetzt kann noch sehr viel Obst gepflückt und zu leckeren Kuchen oder Marmeladen verarbeitet werden!

Am besten funktioniert das Ernten mit dem praktischen Obstpflücker von GARDENA®. Der Fangbeutel mit integriertem Greifer eignet sich hervorragend um Früchte zu ernten, die sehr hoch oben im Baum hängen.

Aktuell reife Obstsorten: Zwetschgen, viele Birnensorten sowie Äpfel und Trauben (Wobei Träubel lieber von Hand gelesen werden sollten, als mit einem Obstpflücker.)

Weiterlesen

Babies liebste Tücher!

„Speikinder sind Gedeihkinder“ sagt der Volksmund. Es wird kaum Eltern eines viel spuckenden Baby´s geben, die diese Aussage nicht schon mal zu hören bekommen haben. Auch wenn es meist harmloses Spucken ist, ist es ein Leidwesen für die Eltern und das Baby.
So kommt es, dass Spucktücher zum unabkömmlichen treuen Begleiter werden, überall…als Unterlage im Bett, im Kinderwagen, in der Babyschale und nicht zuletzt natürlich auf Mama´s und Papa´s Schulter.

Spucktuch = Spucktuch… dachten wir auch… bis wir die niedlichen Tücher von aden + anais bekommen haben. Ein 3er-Pack Spucktücher mit einer Größe von 70 x 70cm je Tuch.

Wo soll denn der Unterschied zu anderen Mulltüchern liegen, haben wir uns gefragt.

Schon beim Auspacken kam die erste positive Überraschung:
Vor Gebrauch werden die Tücher natürlich erstmal gewaschen, aber schon vorher waren diese so angenehm weich, dass der Unterschied zu anderen, gleichzeitig neu gekauften Tüchern enorm war. Diese waren im Gegensatz zu den sich soft anfühlenden aden + anais – Tüchern sehr hart und kratzig.

20746759_851722001670382_1435472741_o
Weiterlesen

Gewürze – Urlaub für alle Sinne

Manche kulinarische Momente prägen sich für immer in unser Gedächtnis ein. Oft verbindet man damit besondere Erinnerungen, die uns manchmal nur durch das Wahrnehmen bestimmter Gerüche gedanklich sofort an den Ort zurückbringen, an dem wir sie das erste Mal gerochen haben.

Ohne Gewürze wäre unser Essen fade und langweilig. Wer Kräuter und Gewürze richtig einsetzt, verfeinert jede Speise und lässt sie zu einem kulinarische Highlight werden. Um jederzeit das passende Gewürz zur Hand zu haben, bietet Dir dieser Gewürzständer eine ideale Möglichkeit deine Gewürze immer griffbereit zu lagern.
Mit seinem edlen Design ist der Gewürzständer aus mattiertem Edelstahl ein echter Blickfang in jeder Küche.
Du kannst in den 12 Glasbehältern mit Streufunktion dekorativ deine Gewürzsammlung aufbewahren und durch den drehbaren Standfuß hast du jedes Gewürz schnell zur Hand und auch genauso schnell wieder verstaut.

 

Hier findest du den edlen Gewürzständer!


Leckeres Baguette gefällig?

Zu den Baguettebackblechen!

Selbst machen liegt wieder voll im Trend!

Von selbst genähter Kleidung, bis hin zur selbstgefertigten Deko für den Wohnbereich. Immer wieder stoßen wir auf den neuen „Do-It-Yourself“ Trend in unserem Alltag. Warum also nicht auch selbst Brot backen?

Viele machen es bereits seit Jahren und immer mehr folgen dem Trend, denn nichts schmeckt besser, wie etwas, das wir mit unseren eigenen Händen hergestellt haben.
Man fühlt sich wieder in die gute alte Zeit zurück versetzt, in der fast alles selbst hergestellt wurde, von den Nudeln für die Sonntagssuppe bis hin zur selbst geschlachteten Wurst. Doch der Hintergrund ist heute ein Anderer. Damals wurde Nahrung eher aus Kostengründen selbst gemacht, heute vorwiegend, um sicherzustellen, welche Inhaltsstoffe verwendet wurden.

Backshops und Backstationen in Supermärkten schießen förmlich aus den Boden und locken mit unschlagbaren Preisen für ihre Produkte, aber die Liste der Zusatzstoffe ist abenteuerlich – und lang!

Doch es geht auch anders, denn beim Essen wird nun wieder ganz bewusst auf Genuss und Inhaltsstoffe geachtet. Sogar ein französisches Baguette kann mittlerweile ganz einfach selbst hergestellt werden, mit Hilfe sogenannter Baguette Backformen.

Drei dieser Backformen haben wir für dich getestet und möchten sie dir gerne vorstellen:

Alle drei Formen sind bereits für unter 12 € zu haben und sehen auf den ersten Blick fast identisch aus. Es können jeweils 3 Baguettes gleichzeitig gebacken werden und durch die Mulden wird der Teig ohne viel Aufwand in die richtige Form gebracht. Kein Verlaufen des Teiges mehr und jedes ihrer gebackenen Goldstücke schaut dem Original aus Frankreich zum Verwechseln ähnlich!

Die integrierten Perforierungs-Löcher sorgen für eine ideale Wärmeverteilung beim Backvorgang, wodurch das Baguette rundum knusprig wird. Dank ihrer hochwertigen Antihaftbeschichtung gehört ein Festbacken der Baguettes der Vergangenheit an. Backpapier ist somit überflüssig. Trotzdem lassen sich alle drei kinderleicht reinigen, da die Bleche bis auf etwas Mehl sauber bleiben und somit nur kurz mit etwas Spülmittel und einen weichen Schwamm abgespült werden müssen. Sogar verlaufenden Käse, bei überbacken, kannst du, dank der Antihaftbeschichtung, im Nachhinein einfach entfernen.
Besonders hervorzuheben ist die Verarbeitung der 3 Bleche, da die Kanten abgerundet und nicht wie bei manch anderen Produkten kantig und scharf sind. Auch die Materialqualität ist hochwertig.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Bleche liegt in der Größe der Form und der einzelnen Mulden.

kuechenprofi-baguettebackblechDas Küchenprofi BAKE ONE Baguette-Blech hat die Maße 38 x 30 cm und findet so, wie auch die zwei Anderen in jedem Ofen Platz. Die 3 Mulden haben alle einen Ø von 6,5 cm, so dass sie gleichzeitig 3 Baguettes mit einer Länge von ca. 36cm und Ø 6,5 cm backen können.

Das Blech von der Firma Städter ist nicht nur in den Außenmaßen von 37 x 23,5 cm etwas kleiner, sondern auch bei den den 3 Muldenmaßen. Hier kann man lediglich Baguettes mit einem Ø von 5 cm backen.

staedter-baguettebackblech

Aus der Reihe fällt das RBV BIRKMANN Baguette-Blech. Zwar liegt es mit den Maßen 38,5 x 28 cm mittendrin, doch was die Mulden angeht, gibt es einen deutlichen Unter-schied zu den zwei anderen Blechen.

Hier bietet uns der Hersteller die Möglichkeit gleichzeitig 3 Baguettes in 2 unterschiedlichen Größen zu backen. Die zwei äußeren Mulden haben einen Ø von 7,5 und die mittig Liegende einen Ø von 6 cm.

birkmann-baguettebackblech

Perfekt z.B. um 2 normale Baguettes in den Außenmulden zu backen und in der mittleren Mulde ein überbackenes Baguette, da die 2 Trennvor-richtungen zu den Außenmulden ebenfalls etwas angehoben sind und somit ein Überlaufen verhindern.

Fazit:

Alle drei Baguette-Bleche sind auf jedem Fall zu empfehlen, doch welches das Richtige ist, muss jeder Käufer für sich entscheiden. Doch einmal damit gebacken, möchte man nicht mehr darauf verzichten!

Zu den Baguettebackblechen!

 

Das Rezept für das perfekte Baguette finden Sie hier!